Wohnen am Strom
Wohnungsbau in Köln-Stammheim
Realisierungswettbewerb im Rahmen der Regionale 2010
durchwohnen, kleinteilig, dicht
Konzept
In einem internationalen Wettbewerb ist ein Wohnkonzept hinter dem 3m hohen Hochwasserdeich in Köln-Stammheim im Kölner Nord-Westen zu entwickeln.
Entwurfsbestimmende Parameter sind gute Blickbeziehungen zum Rhein von jeder Wohnung und die optimale Ausrichtung zur südwestlichen Belichtung. Städtebaulich haben wir das Projekt aus der kleinteiligen Bebauung von Köln-Stammheim abgeleitet und zugleich einen gemeinschaftlich zu nutzenden Platzraum für alle Bewohner geschaffen.

Typus
Wir haben Stadthäuser entwickelt, die in ihrer Reihung den Raum am Ortseingang stärker fassen. Jedes Stadthaus profitiert von Ausblicken in die Rheinauen und von der Süd-West-Besonnung.


Konstruktion
Die Gebäudestruktur basiert auf einer Schottenbauweise, die schnell und wirtschaftlich zu realisieren ist. Die Obergeschosse der Stadthäuser haben wir in Holzbauweise auf den massiven Sockel aufgesattelt. Diese Hybridbauweise ermöglicht einen hohen Vorfertigungsgrad und damit eine kurze Bauzeit.


Projektverantwortliche
Auslober:
Regionale 2010
Architektur:
bk2a architektur in Kooperation mit Will Architekten seit 2015 firmierend als karzelwillkarzel Architekten, Köln
Projektdaten
Nutzfläche:
970m²
Bruttorauminhalt:
2.750m³
Grundstücksgröße:
2.200m²