Sensing Cologne
Konzeptstudie zur Integration des Rheins in die Stadtstruktur von Köln
1.Preis internationaler AIV - Wettbewerb 2006
riechen, spüren, schmecken
Konzept
Wir analysieren die historische Bedeutung von Köln als Stadt der Sinne und interpretieren sie neu. Die fünf Sinneseigenschaften sehen, spüren, schmecken, riechen und hören sind Leitmotive des Entwurfes.
Methode
Wir inszenieren den Rhein und sein Umfeld mit Bezug auf die Sinne neu. Ein Maßnahmen-Katalog rückt den „Rheinraum“ wieder stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung. Der Fluss wird als verbindende Mitte aktiviert.
Wirkung
In unserem Wettbewerbsbeitrag aus dem Jahr 2006 haben wir zahlreiche Aspekte antizipiert, die in den Jahren 2010-2030 umgesetzt werden: große Rheinufertreppe, Rückbau des Musical-Domes, zusätzliche Fußgängerverbindungen, Revitalisierung der Häfen und ein Rheinschwimmbad.
Wir sehen Wettbewerbe als wichtiges Instrument, um Entwicklungen der Zukunft aufzuzeigen und anzustoßen.

Projektverantwortliche
Auslober:
AIV Bonn-Köln
Architektur:
bk2a architektur seit 2015 firmierend als karzelwillkarzel Architekten, Köln
Landschaft:
bk2a architektur, Köln
Projektdaten
Nutzfläche: 20.000m2