Nord-Nord-West, Pontivy-Strasse
Wohn- und Gewerbebebauung als Blockrandschließung
kombiniert, belichtet, dicht
Konzept
Die Parzelle galt aufgrund des Zuschnitts, des angrenzenden Gebäudekontextes und der fast ausschließlichen Nord-Ausrichtung jahrelang als nicht bebaubar. Wir haben mit der gestaffelt, versetzt gestalteten Fassade mit eingeschnittenen Loggien ein geometrische Lösung entwickelt, die eine Ost- und Westbelichtung der Wohnungen ermöglicht und gute Tageslichtverhältnisse in allen Wohnungen schafft. Mit dem Gebäude wird eine wichtige Blockrandecke im Stadtgefüge des Zentrums von Wesseling geschlossen.


Konstruktion
Wir haben die Funktionsschichtung aus Parkgarage, Gewerbefläche und Wohnebenen mit einem Hybridtragwerk aus Wand- und Skelettbau umgesetzt. Die Skelettbaustruktur im Erdgeschoss schafft eine hohe Nutzungsflexibilität; die Obergeschosse sind in einer effizienten Schottenbauweise errichtet, die als Überzüge auf den Stützen im EG auflagern.
Wirtschaftlichkeit
Um das Objekt für den Investor wirtschaftlich zu gestalten haben wir auf der Parzelle die größtmögliche Dichte realisiert. Dieser Ansatz eröffnet Spielräume in der Materialisierung und Fassadengestaltung, die die Norm im sozialen Wohnungsbau übersteigen. Wir haben wertvollen Wohnraum im Zentrum der Stadt und in direkter Rheinnähe geschaffen.
Projektverantwortliche
Bauherr:
privat
Architektur:
Will Architekten seit 2015 firmierend als karzelwillkarzel Architekten, Köln
Tragwerk:
Reiff + Partner, Andernach
Landschaft:
Will Architekten, Bornheim
Brandschutz:
Ingenieurbüro Schlüsser, Bornheim
Bauphysik:
Reiff + Partner, Andernach
Bauleitung:
Will Architekten, Bornheim
Projektdaten
Nutzfläche:
1.900m²
Bruttorauminhalt:
11.260m³
Grundstücksgröße:
836m²
Baukosten (DIN 276):
2,1 Mio. Euro Brutto