Haus R
Revitalisierung des historischen Charakters
Um-/ Ausbau einer Gründerzeitvilla, Baujahr 1900
gepflegt, geordnet, geöffnet
Konzept
Das Gebäude wurde in der Gründerzeit als Einfamilienhaus im Blockrand konzipiert. In den 60er Jahren wurde es zu Etagenwohnungen umgebaut. Wunsch des Bauherren war es, den ursprünglichen Charakter wiederherzustellen.
Wir haben das mit Wänden eingekapselte Treppenhaus wieder geöffnet und als verbindende vertikale Achse des Hauses etabliert. Die Öffnung hat zahlreiche neue Perspektiven im Gebäude geschaffen und betont die räumliche Großzügigkeit.
Wir haben alle Etagen behutsam saniert und die Grundrisse reorganisiert.

Konstruktion
Wir haben die historische Kappendecke des Erdgeschosses trittschalltechnisch ertüchtigt und mit einer neuen Bodenheizung ausgestattet. Auf den Holzbalkendecken der Obergeschosse wird zusätzlicher Trittschallschutz eingebracht und ein Bodenheizungssystem im Trockenestrich verlegt.
Dank dieser Maßnahmen erreicht das Gebäude einen bautechnisch zeitgenössischen Standard bei größtmöglichem Erhalt der bestehenden Substanz.
Im Dachgeschoss wird die Abhangdecke entfernt, um den historischen Dachstuhl freizulegen und ihn in das großzügige Raumkonzept zu integrieren.
Ausbau
Das großzügige innenliegende Treppenhaus wird natürlich über das Dach belichtet. Hierfür haben wir eine begehbare Glasdecke eingezogen, die eine zusätzliche Ebene im Spitzboden mit großartigem Ausblick schafft.
Das Treppenauge wird mit einem Edelstahlnetz gegen Absturz gesichert. Die historische Eichenholztreppe wird aufgearbeitet und ein großformatiges Eichenparket zieht sich als einheitlicher Bodenbelag durch das ganze Gebäude.
Die Bäder werden hochwertig neu gebaut und räumlich erweitert. Die Innenausstattung besteht aus zurückhaltenden Einbaumöbeln und Klassikern der Moderne.





Projektverantwortliche
Bauherr:
privat
Architektur:
karzelwillkarzel architektur, Köln
Tragwerk:
Klaus Wiese, Düsseldorf
TGA:
karzelwillkarzel, Köln
Fotographie:
Guido Erbring, Köln
Projektdaten
Nutzfläche:
320m²
Bruttorauminhalt:
1200m³
Grundstücksgröße:
400m²
Baukosten (DIN 276):
k. A.