„Tor auf Schalke“
Besucherzentrum für den FC Schalke 04, Gelsenkirchen
Internationaler Wettbewerb
Spieltag, Alltag, Leben
Konzept
"Spieltag und Alltag zusammenbringen" ist unsere Kernidee. Wir haben die Trainingsfelder entlang der Achse Ernst-Kuzorra-Weg bis zum Schalker Markt vor der Veltins-Arena fortgesetzt. Training und Spiel stehen jetzt in direktem Zusammenhang. Das Fan- und Besuchergebäude „Tor auf Schalke“ haben wir genau an dieser Schnittstelle platziert und bringen alle Aspekte des Vereinslebens zu den Fans. Gegenüber der Arena erweitert das Gebäude den Schalker Markt: über eine große tribünenartige Freitreppe gelangt der Fan auf das Aktionsfeld Dach mit fantastischen Ausblicken. Eine weitere Tribüne im Gebäudeinneren als Teil der Ausstellung führt zu dem Niveau der Trainingsplätze.



Wirkung
Der Besucher betritt das Gebäude durch ein weites Tor, das in die Tribüne gleich eines Spielertunnels eingeschnitten ist. Von hier blickt er durch die gläserne Fassade bis zu den Trainingsanlagen. Das Foyer ist der Knotenpunkt des Fanzentrums. Die Ausstellung über Schalke 04 beginnt bereits auf der tribünenartige Treppe und setzt sich auf dem Niveau der Trainingsfelder fort. Unter den Treppenanlagen liegt die eigentliche Schatzkammer, in der wir die Geschichte und Zukunft des Vereins erzählen.
Konstruktion
Wir haben das Gebäude als Stahlbetonbau und den Ballfangzaun als Stahlkonstruktion konzipiert. Die kompakte, partiell eingegrabene Kubatur mit reduzierten Fassadenflächen kann sehr wirtschaftlich erstellt werden.
Pläne/Zeichnungen




Projektverantwortliche
Bauherr:
FC Schalke 04, Gelsenkirchen
Architektur:
bk2a architektur in Kooperation mit Will Architekten seit 2015 firmierend als karzelwillkarzel Architekten, Köln
Mitarbeit:
Dominik Briller, Nicole Schütte
Beratung Fankultur:
Christian Schmiedt, Bonn
Landschaftsplanung:
Knüvener Architekturlandschaft, Köln