Konversion An der Münze, Neuss
Innerstädtische Nachverdichtung eines Wohn- und Gewerbe Blocks
Studienauftrag und Realisierung
dicht, introvertiert, hell
Konzept
Die Neusser Innenstadt erfährt eine kontinuierliche Aufwertung und profitiert von der Nähe zur prosperierenden Stadt Düsseldorf. Der Auftraggeber hat einen umfassenden Immobilienbestand im zentralen Bereich der historischen Münze, in direkter Nachbarschaft des Neusser Marktes und des Romaneums.
In unserer Studie setzen wir unterschiedliche Strategien der städtebaulichen Nachverdichtung ein und zeigen, dass eine hohe Verdichtung des Blockinnenraumes zu einer deutlichen städtebaulichen Qualitätssteigerung führen kann. Mit der Studie haben wir den Diskurs in der Stadt angeregt und tragen zu einer Wiederbelebung der Münze bei.

Wirtschaftlichkeit
Seit 2014 realisieren wir das Projekt in Etappen. Im ersten Schritt werten wir die Anbindung an die Oberstraße mit einer Revitalisierung des dort angrenzenden Gebäudes auf. Der Durch- und Übergang wird entscheidend zur stärkeren Frequentierung des Platzes „An der Münze“ beitragen. Die Verdichtung des Blockinnenraumes erfolgt in weiteren Etappen.

Konstruktion + Material
Der Großteil der Maßnahmen sind zunächst Revitalisierungen von Bestandsbauten. Wir haben uns für ein nachhaltiges Sanierungskonzept mit einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade entschieden, das große Gestaltungspielräume eröffnet und die bestehende, modulare Baustruktur unterstreicht.
Projektdaten
Nutzfläche:
ca. 1.764m²
Bruttorauminhalt:
ca. 6.200m³
Grundstücksgröße:
882m²
Platzraum:
ca. 1.000 m²
Baukosten (DIN 276):
1,6 Mio. Euro Brutto
Projektverantwortliche
Bauherr:
Privater Investor
Architektur + Wirtschaftlichkeitsberechnung + Bauleitung:
karzelwillkarzel Architekten, Köln
Tragwerk:
Gehlen Ingenieure, Düsseldorf
Landschaft:
Knüvener Architekturlandschaft, Köln
Haustechnik:
Planungsbüro Espeter, Kaarst
Brandschutz:
Gehlen Ingenieure, Düsseldorf
Bauphysik:
t.b.a.